
Das LEA contraceptivum ist eine Barriereverhütungsmethode für die Frau. Es wird in die Scheide eingeführt und liegt dann vor dem Muttermund und verhindert das Eindringen des Samens in die Gebärmutter. Im Gegensatz zu Diaphragma und Portiokappe spielen Größe und Form des Muttermundes keine Rolle. Das LEA saugt sich auf dem Muttermund fest und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/LEA_contraceptivum

Das Lea Contraceptivum (eine Weiterentwicklung der Portiokappe) ist eine tassenförmige Silikonkappe mit 5,5cm Durchmesser (Einheitsgröße), an der sich eine Rückholschlaufe und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Das nicht mehr erhältliche Lea contraceptivum zählte wie das Diaphragma oder das Kondom zu den Barrieremethoden der Empfängnisverhütung. Es bestand aus einer kleinen, festen Silikonkappe, die vor den Muttermund gesetzt wurde, um das Eindringen von Samenzellen in die Gebärmutter zu verhindern. Das Lea contraceptivum wurde 2014 vom Markt genomme...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/lea-contraceptivum/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.